Bei geplanter Aufnahme wird sich vorbereitet.
- Entsprechend werden Anamnesedaten erfragt.
- Ergänzend werden die Rahmenbedingungen für das Gespräch mit dem Kind/ Jugendlichen, den Eltern und dem Jugendamt vorbereitet, vom Kaffeetisch bis zum Imbiss, das Haus und der Individualwohnbereich werden vorgestellt.
- Ein pädagogische Mitarbeiter steht als Bezug für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Wenn möglich, sollten alle Beteiligten noch einige Tage Zeit zur Entscheidungsfindung bekommen.
- Das Jugendamt informiert entsprechend und wir nehmen Stellung.
- Am Einzugstag wird das Kind/ der Jugendliche von einem pädagogischen Mitarbeiter begleitet.
- Ein Stadtrundgang mit Freizeiterlebnissen dient zur beiderseitigen Kontaktsensibilisierung.
- Zur familiären Reintegration oder zur Verselbstständigung wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine erfolgversprechende pädagogische Prognose erarbeitet.
Telefon: 03931/ 251028 Mobiltelefon: 0170/ 8307538