Die Mitarbeiter unseres Heilpädagigischen Dienstes sind Dr. rer. nat. Andreas Dutschmann (Psychotherapeuth, Supervisor BDP (Berufsverband Deutscher Psychologen)) und Axel Schuchardt (Heilpädagoge)
- Problemanalyse
- Diagnostische Abklärung
- Individuelle Zusatzleistungen: Differenzierte psychologische Diagnostik
- Heilpädagogisch psychologisch therapeutische Interventionen und bei Notwendigkeit Vermittlung zu speziellen Therapeuten.
- Nutzung unserer Sportgruppen
- Information der Eltern und Mitarbeiter einzelner Kinder-
und Jugendlichen
- Beratung der Eltern und Mitarbeiter bezugnehmend des Umgangs im pädagogischen Alltag.
- Supervision und Weiterbildung der Mitarbeiter.
KLT, das Konfliktlösungsprogramm
- hat für Eltern und Pädagogen (Dutschmann 2005) den Vorteil, dass es modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, sich aber den Erfordernissen der Praxis anpasst.
- Das Konzept beruht auf vier Modellen, die es ermöglichen alle in der Praxis denkbaren Verhaltensweisen zu beschreiben, ihre Wirkzusammenhänge zu analysieren und daraus gezielte Lösungsstrategien abzuleiten.
- Schwerpunkt dabei ist das empathische Einfühlen in alle am Vorgang Beteiligten (einschl. der Bezugspersonen). Verstanden werden sollen der akute innerpsychische Zustand, die zugrundelegenden Motive der Handlungen und die Handlungsdynamiken selbst.
- Die Lösungsstrategien sind darauf angelegt, den Rechten und Bedürfnissen aller Beteiligten Rechnung zu tragen. Im Konfliktfall soll z. B. eine Win-
Win- Situation angestrebt werden. - Sozial nicht akzeptable Verhaltensweisen werden im Rahmen dieses Konzeptes durch gezielt pädagogische Maßnahmen abgebaut und –
was eigentlich das Wesentliche ist- durch angemessene, sozial verantwortliche Verhaltensweisen ersetzt. - Methodisch wird hier u.a. auf wissenschaftlich gut abgesicherte lernpsychologische aber auch auf systemische Interventionstechniken zurückgegriffen.