Unsere Leistungen
- Problemanalyse und diagnostische Abklärung
- Differenzierte psychologische Diagnostik
- Heilpädagogisch-psychologische Interventionen sowie bei Bedarf Vermittlung zu spezialisierten Therapeuten
- Beratung von Eltern und Mitarbeitern im Umgang mit den Herausforderungen des pädagogischen Alltags
- Supervision und Weiterbildung des Teams
Das KLT-Konfliktlösungsprogramm
Ein zentrales Instrument unserer Arbeit ist das KLT (Konfliktlösungsprogramm nach Dutschmann, 2005). Es verbindet moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer hohen Praxisorientierung.
Das Konzept basiert auf vier Modellen, die es ermöglichen:
- Verhaltensweisen umfassend zu beschreiben
- ihre Ursachen und Dynamiken zu analysieren
- daraus konkrete Lösungsstrategien abzuleiten
Im Mittelpunkt steht stets das empathische Einfühlen in alle Beteiligten – Kinder, Jugendliche wie auch Bezugspersonen. Es gilt, den innerpsychischen Zustand, die zugrunde liegenden Motive und die Handlungsdynamiken zu verstehen.
Die Lösungsstrategien orientieren sich daran, den Bedürfnissen und Rechten aller Beteiligten gerecht zu werden. Im Konfliktfall wird eine Win-win-Situation angestrebt. Sozial nicht akzeptable Verhaltensweisen werden pädagogisch abgebaut und durch verantwortungsbewusste, sozial angemessene Handlungen ersetzt.
Methodisch greift das Programm sowohl auf lernpsychologische Grundlagen als auch auf systemische Interventionstechniken zurück, die wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt sind.

Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des heilpädagogischen Dienstes bieten gezielte Unterstützung und Begleitung für Kinder, Jugendliche, Eltern und das pädagogische Team.