Lernen mit modernen Mitteln – im hauseigenen Bildungszentrum

Unser Bildungs­zen­trum bietet Kindern und Jugend­li­chen einen optimalen Raum für schuli­sche und persön­liche Weiter­ent­wick­lung. Neben Unter­stüt­zung bei den Hausauf­gaben stehen wir in enger Zusam­men­ar­beit mit den Schulen und nehmen auch an Eltern­sprech­tagen teil. So begleiten wir unsere Bewoh­ne­rinnen und Bewohner auf ihrem gesamten Bildungsweg – von der Schul­aus­wahl über die Lehrstel­len­suche bis hin zur Berufs­be­ra­tung und Ausbil­dungs­be­glei­tung.

Wir helfen bei der Erstel­lung von Tages- und Wochen­be­richten für Auszu­bil­dende und stehen bei Konflikten in Schule oder Ausbil­dung unter­stüt­zend zur Seite.

Ausge­stattet mit iPads sowie einer kleinen Biblio­thek mit Nachschla­ge­werken, Fachli­te­ratur und Belle­tristik, schafft unser Bildungs­zen­trum einen modernen, inspi­rie­renden Lernort, an dem Wissen zugäng­lich und Lernen motivie­rend wird.

Die Sportgruppen – mit Spaß lernen und Anerkennung finden

Bewegung und Sport sind wichtige Bausteine einer gesunden Entwick­lung. Unsere Sport­an­ge­bote fördern nicht nur körper­liche Fitness, sondern stärken auch Selbst­be­wusst­sein und soziale Kompe­tenzen.

  • Fitness­trai­ning für Kraft und Ausdauer
  • Reiten als Möglich­keit zum Bezie­hungs­aufbau, verbunden mit Verant­wor­tungs­über­nahme für Pflege und Tierwohl
  • Schach zur Förderung des logischen Denkens und der Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit
  • Tanz zur Entwick­lung von Rhyth­mus­ge­fühl und Bewegungs­ko­or­di­na­tion

Alle Angebote werden von erfah­renen Mitar­bei­tenden mit pädago­gisch-psycho­lo­gi­scher Zielori­en­tie­rung begleitet. Der Stolz auf die eigene Leistung stärkt das Selbst­wert­ge­fühl und fördert eine hohe Frustra­ti­ons­to­le­ranz.

Arbeitsgemeinschaft Kochen & Backen

Kochen und Backen sind nicht nur prakti­sche Fertig­keiten, sondern auch ein Beitrag zur Selbst­stän­dig­keit und zum Gemein­schafts­ge­fühl.

  • Beglei­tete Koch- und Backkurse vermit­teln Wissen und Können für ein eigen­stän­diges Leben.
  • Gemein­sames Kochen führt zu Anerken­nung in der Gruppe und steigert das Selbst­wert­ge­fühl.

Die AG wird von einem erfah­renen Erzieher geleitet, der gelernter Koch ist und seine Fähig­keiten unter anderem in über zwölf Jahren Dienst­zeit als Smutje bei der Bundes­ma­rine – auch auf einem U‑Boot – erfolg­reich unter Beweis gestellt hat.